Psychomotorik

Psychomotorik- bewegt lernen

Bewegungserfahrungen bzw. Körpererfahrungen stehen in vielfältigen Zusammenhängen und Wirkungsweisen mit anderen Lernbereichen und haben für die gesamte Entwicklung zentrale Bedeutung.

Zunächst macht das Kind durch Bewegung Erfahrungen über seinen eigenen Körper und bekommt ein Bild von seinem Selbst.

Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren können schon sehr konkret ihr Selbst konstruieren und durch Merkmale darstellen.

Kinder handeln und erleben ganzheitlich, d.h. sie sind mit Kopf, Herz und Hand dabei.

Im Kindergartenalter ist die Verbindung zwischen motorischen, psychischen und sozialen Erlebnissen und Erfahrungen am stärksten sichtbar.

Das Lernen über Bewegung ist daher ein besonders wichtiges Lernprinzip.